The Decaders: Eine Musikfamilie für alle Generationen

Vorstellung

Wir sind mehr als eine Band; wir sind eine Familie, die sich durch die Liebe zur Musik und zur Blues-Rock-Tradition verbunden fühlt. In unserer einzigartigen Formation vereinen wir verschiedene Generationen, und diese Vielfalt spiegelt sich nicht nur in unserer Besetzung, sondern auch in unserer Musik wider.

Unser Gitarrist, Hämu, ist nicht nur ein regional bekannter Musiker, sondern auch der stolze Vater unserer charismatischen Sängerin, Marina. Der Drummer, Nils, ist nicht nur Marinas Ehemann, sondern auch Hämus Schwiegersohn. Der Bassist, Atti, ist Nils› Onkel, und unser Pianist und Organist, Mäthu, wurde im Geiste adoptiert, um die Band komplett zu machen.

Unsere musikalischen Wurzeln reichen tief in die 70er Jahre, einer Ära, die für ihre revolutionären Blues- und Rockklänge bekannt ist. Wir setzen diese Tradition fort, indem wir in unseren eigenen Songs klassische Blues- und Rockelemente mit modernen Stilmitteln verschmelzen. Das Ergebnis ist eine kraftvolle Mischung, die die Essenz der Vergangenheit einfängt und gleichzeitig neue kreative Wege erkundet.

Marinas tiefe, warme Stimme ist unser Markenzeichen und verleiht jedem Song eine emotionale Tiefe. Hämus kraftvoller Gitarrensound ist nicht nur regional, sondern auch in unseren Herzen bestens bekannt, und Mäthus intelligente Harmonien fügen eine weitere Dimension zu unserer Musik hinzu.

Wir sehen unsere Musik als Brücke zwischen den Generationen. Unsere Songs erzählen Geschichten, verbinden Vergangenheit und Gegenwart und schaffen eine Atmosphäre, die Menschen unterschiedlichen Alters zusammenbringt. Mit unserer Musik wollen wir nicht nur unterhalten, sondern auch verbinden – über alle Generationen hinweg.

«The Decaders» sind mehr als nur eine Band; wir sind eine musikalische Familie, die die Zeit überdauert und die Liebe zur Musik von Generation zu Generation weitergibt. Wir laden Sie ein, Teil unserer musikalischen Reise zu werden und mit uns die Freude an zeitloser Blues-Rock-Musik zu teilen.


Die Band

Marina

Gesang

Schon in ihrer frühesten Kindheit wurde Marina von der Musik ihres Vaters, dem renommierten Gitarristen Hämu, geprägt. Während andere Kinder vielleicht spielten, fand man Marina schon früh im Kinderzimmer, wo sie ihre Geschwister mit ihrer ständigen Singerei in den Bann zog.

Die Liebe zum Soul, die in Marina erwachte, sollte zu einem entscheidenden Element in der Klanglandschaft von «The Decaders» werden. Ihre Stimme, tief und durchdringend, trägt die Songs der Band und verleiht jedem Stück eine emotionale Tiefe. Durch die inspirierenden Einflüsse ihres Vaters und die frühen Erfahrungen im familiären Umfeld entwickelte Marina nicht nur eine außergewöhnliche Gesangsstimme, sondern auch eine tiefe Verbundenheit zur musikalischen Tradition.

Heute ist Marina die Seele der Melodie, und ihre Präsenz auf der Bühne ist eine kraftvolle Erinnerung daran, wie die Leidenschaft für die Musik Generationen überdauern kann. Ihre Soul-inspirierten Vocals bringen eine einzigartige Wärme in den Sound von «The Decaders», und jeder Ton erzählt eine Geschichte von Liebe, Leben und der unvergänglichen Kraft der Musik. Marina bringt nicht nur ihre eigene Geschichte mit in die Band, sondern auch die harmonische Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die den einzigartigen Sound von «The Decaders» prägt.

Hämu

Seiten

In der Region ist er längst eine Legende, und sein markanter Gitarrensound ist ein unverwechselbares Erkennungsmerkmal: Hämu, der Virtuose der Saiten. Bekannt durch seine energiegeladenen Soli und das charakteristische Aufheulen seiner Gitarre, prägt Hämu nicht nur den Sound von «The Decaders», sondern hat auch in verschiedenen renommierten Bands wie Bluescompany, Haguwätter Bluesband und Bluesaholics seine Spuren hinterlassen.

Sein musikalisches Talent und sein einzigartiger Stil haben ihn weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt gemacht. Auftritte mit Künstlern wie Jenifer Batten und beeindruckende Darbietungen im Schweizer Fernsehen haben Hämu zu einem festen Bestandteil der Musikszene gemacht.

Die Bühne ist sein Element, und seine legendären Auftritte hinterlassen stets einen bleibenden Eindruck. Hämus Gitarrensound ist nicht nur ein Begleitinstrument; er ist eine kraftvolle Stimme, die die Songs formt und die Zuhörer in eine Welt voller Emotionen entführt. Es ist nicht selten, dass ein Song der Band um den einzigartigen Gitarrensound von Hämu geformt wird – eine Hommage an die künstlerische Brillanz dieses Ausnahmemusikers.

Mit einer beeindruckenden Karriere und einer Leidenschaft für die Blues- und Rockmusik, die in jedem Akkord mitschwingt, ist Hämu nicht nur ein Meister der Saiten, sondern auch das Herzstück von «The Decaders». Sein musikalisches Erbe und seine Präsenz auf der Bühne machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil dieser einzigartigen Bluesfamilie.

Mäthu

Tasten

In den Tiefen der Musikwelt verborgen, ist Mäthu ein introvertierter Ausnahmemusiker, der frühzeitig zu den Klängen der alten Schule fand. Seine musikalische Reise begann in jungen Jahren, als er sich von der Intensität und Seele der traditionellen Musik inspirieren ließ. Doch für Mäthu ist Musik nicht nur eine Leidenschaft, sondern eine Lebensweise, die weit über die Bühne hinausreicht.

Im privaten Umfeld vertieft sich Mäthu in die Welt der Tasteninstrumente, wobei er mit Instrumenten wie dem Rhodes oder Harmonium experimentiert. Die Suche nach dem perfekten Klang kennt keine Grenzen für ihn, und so probiert er ständig neue Kombinationen und Klänge aus, bis alles harmonisch zusammenpasst.

Seine Rolle in «The Decaders» ist von entscheidender Bedeutung. Mäthus Harmonien verleihen der Band nicht nur die nötige Ambiance, sondern auch eine Atmosphäre, die die Zuhörer auf eine emotionale Reise mitnimmt. Seine Orgelsounds fügen der Musik den nötigen Biss hinzu und verleihen jedem Song eine einzigartige Tiefe.

Mäthu ist ein musikalischer Reisender, ständig auf der Suche nach der Destination «Perfekt». Seine introvertierte Natur spiegelt sich in der Intensität seiner musikalischen Erkundungen wider, und seine Hingabe an das Handwerk macht ihn zu einem unverzichtbaren Mitglied von «The Decaders». In seiner Welt der Klänge ist Mäthu ein Künstler, der nicht nur Musik macht, sondern sie mit jeder Note lebt.

Atti

Dicke Seiten

In seiner wilden Jugend fand Atti die Liebe zur Musik, und sie hat ihn nie wieder losgelassen. Schon in frühen Jahren spielte er begeistert Stücke von Santana und anderen Größen der 70er Jahre nach. Diese prägende Zeit formte nicht nur seinen Musikgeschmack, sondern auch seinen unverkennbaren Bassstil, der von den frühen Latinrockklängen durchdrungen ist.

Der markante Basssound von Atti ist das Ergebnis seiner leidenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Musik. Seine Bassläufe sind geprägt von einer spielerischen Leichtigkeit, die den Zuhörer in eine Welt rhythmischer Raffinesse entführt. Auf der Bühne zeigt Atti nicht nur musikalisches Können, sondern auch eine ansteckende Leichtigkeit, die die Atmosphäre jedes Auftritts bereichert.

Zusammen mit dem Drummer Nils bildet Atti das solide Fundament von «The Decaders». Sein markanter Basssound trägt die Band auf musikalischen Schultern und verleiht jedem Song eine kraftvolle Grundlage. Die Symbiose zwischen Atti und Nils bildet das rhythmisches Rückgrat der Band, das die Zuhörer in einen mitreißenden Groove zieht.

Atti, der Rhythmusmeister mit Herz und Bass, bringt nicht nur musikalische Tiefe, sondern auch eine Energie auf die Bühne, die «The Decaders» zu einer unvergesslichen Erfahrung macht. Sein Einfluss aus der wilden Jugendzeit schwingt in jedem Bassschlag mit und verbindet die Band mit den kraftvollen Klängen vergangener Zeiten.

Nils

Schlagwerk

Geprägt von den Klängen seiner Mutter in den 80er Jahren, fand Nils früh eine Verbindung zur Musik. Nach einem kurzen Exkurs durch die Popmusik entdeckte er in seiner Jugend die Liebe zum ursprünglichen Sound von Rock und Blues. Diese musikalische Reise hat sein Schlagzeugspiel geformt und ihn zu einem Groovemeister gemacht.

Nils› Schlagzeugspiel ist das Herzstück des rhythmischen Gefüges von «The Decaders». Sein Groove schafft die Straßen, auf denen die Band vorwärts geht, und verleiht jedem Song eine kraftvolle Dynamik. Die Vielseitigkeit seines Spiels, geprägt von den unterschiedlichen Einflüssen seiner musikalischen Entwicklung, macht Nils zu einem essentiellen Teil des Bandsounds.

Seine Liebe zum Ursound des Rock und Blues schwingt in jedem Schlagzeugwirbel mit, und Nils bringt eine energiegeladene Präsenz auf die Bühne, die das Publikum mitreißt. Die rhythmische Kraft seines Spiels verbindet die verschiedenen Elemente der Band zu einem harmonischen Ganzen und sorgt dafür, dass «The Decaders» ihren einzigartigen Sound auf die nächste Stufe heben.

Nils, der Groovemeister am Schlagzeug, ist nicht nur ein Begleitmusiker, sondern ein treibender Motor, der den Puls der Band definiert. Sein Zusammenspiel mit den anderen Mitgliedern bildet das rhythmische Fundament, auf dem die musikalische Reise von «The Decaders» unaufhaltsam voranschreitet.


Musikproben


Repertoire

Auszug aus unserer Setliste

Hurricane

King King

Black Magic Woman

Santana

Now Or Never

Marius Bear

Eagle Birds

The Black Keys

Ain’t no sunshine

Bill Witers

The Well

Marcus King

If you want my love

Pauolo Mendonca

Ain’t no love in the heart of the city

Whitesnake

Don’t miss your own life

Saint Lu

Ain’t no way

Beggar Joe

Second to one

Hammerfall

Sultans of swing

Dire Straits

Eigene Stücke

Black and White

The Decaders

No More

The Decaders

Empty Garage

The Decaders

Insle

The Deacaders

Down

The Decaders

Hotsauce

The Decaders

und viele mehr…


Kontaktieren Sie uns

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Phone

+41 79 721 55 39

Email

info@decaders.ch